Ayurveda     0 Kommentare     Ansichten (758)
Viele der Kräuter und Gewürze, die sie bereits zu Hause haben, finden sich auch in der ayurvedischen Lehre wieder und mögen auch den Platz auf dem heimischen Balkon.
  Ayurveda     1 Kommentare     Ansichten (1130)
Die Auswirkung von chronischem Stress aus den Coronajahren aus ayurvedischer Sicht betrachtet. Aus der Sichtweise des Ayurveda ist nicht alleine der Virus der Auslöser von Krankheit, sondern auch das Lebensumfeld der Menschen, deren Immunsystem, die Ernährung und Lebensweise.
  Ayurveda     1 Kommentare     Ansichten (5145)
In den kargen Hochtälern des Himalayas in Ladakh, wo die Berge dem Himmel nah sind, wächst Gerste als einziges Getreide. Traditionell wird im Himalaya Tsampa daraus hergestellt: Ein Brei aus Gerstenmehl, aufgegossen mit Butter und heißem Wasser. Warum ist Gersten-Tsampa so gesund und was sagt der Ayurveda dazu? Eindrücke aus Sabines Ladakh-Reise.
  Nachhaltigkeit     2 Kommentare     Ansichten (4543)
Der Winter ist gekommen, Weihnachten steht vor der Tür und wir denken immer häufiger sehnsüchtig an unseren Sommerurlaub in Griechenland zurück. Wir verbrachten ihn nicht irgendwo, sondern bei einem unserer Produzenten. Mit diesem Reisebericht wollen wir Ihnen einen Einblick in die Produktionsbedingungen unserer Produkte geben und Ihnen die Menschen hinter dem Olivenöl näher bringen. Kommen Sie mit uns nach Mani!
  Ayurveda     0 Kommentare     Ansichten (3420)
Im zweiten Teil unseres Thali Essens beschäftigen wir uns etwas ausführlicher mit dem Thema Reis. Diesen werden wir heute nämlich zubereiten, zusammen mit einem Gemüsecurry und einem Chutney. Guten Appetit!
  Ayurveda     1 Kommentare     Ansichten (10166)
Wir kochen ein ayurvedisches Thali - und laden Sie herzlich ein, mitzukochen. In diesem Blogpost erfahren Sie die Ayurveda-Grundlagen für die Zusammenstellung eines Thalis und lesen das erste Rezept: Für ein köstliches Linsen-Dhal mit zugehörigem Raita Joghurt Dip. Kochen Sie mit!
  Kosmetik     0 Kommentare     Ansichten (5812)
Von einer Kräuterwanderung bringen wir immer viele schöne Kräuter mit nach Hause. Aus denen kann man mehr machen als Salat: In diesem Blogartikel teile ich ein paar meiner Lieblingsrezepte für Salben, Peelings und Tinkturen aus selbst gesammelten Kräutern - natürlich nicht ohne medizinische Wirkung! Viel Spaß beim Sammeln und Lesen.
  Gesundheit     0 Kommentare     Ansichten (4419)
Kommen Sie mit auf eine Kräuterwanderung mit Sabine ins schöne Einöd! In den frühen Morgenstunden entführt sie uns in den morgendlichen Wald, wo wir frischen Bärlauch finden und erfahren, was selbst scheinbar gewöhnliche Pflanzen wie Löwenzahn oder Spitzwegerich Gutes für uns tun können. Jetzt Video ansehen!
  Ayurveda     2 Kommentare     Ansichten (6496)
Auch und besonders im Corona-Winter gilt: Halten Sie sich fit und stärken Sie Ihr Immunsystem um Erkältungen zu vermeiden. Mit diesen Grundregeln für die Gesunderhaltung, gespickt mit Ayurveda-Tipps und Rezepten bietem wir Ihnen Unterstützung, wenn Sie im Winter von Erkältung und Husten heimgesucht werden. Nutzen Sie die Anleitung, wenn Sie AllergikerIn sind, heuschnupfengeplagt oder wenn Sie sich etwas Gutes tun möchten.
  Ayurveda Lexikon     35 Kommentare     Ansichten (132058)
Was in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Ginseng, ist im Ayurveda das Ashwagandha. Kaum eine ayurvedische Heilpflanze ist so beliebt wie die auch als „indischer Ginseng“ bekannte Schlafbeere. Das vatareduzierende Stärkungsmittel hat unter anderem positiven Einfluss auf Stress, Konzentration, Gewebe, Fertilität und Schlaf. Wir haben die ayurvedische Wirkungsweise von Ashwagandha und die Anwendung für Sie zusammengestellt. Jetzt lesen!