Ashwagandha – Wirkung und Anwendungsgebiete des ayurvedischen Stresskillers

person Geschrieben von: Miraherba list Im: Ayurveda Lexikon Auf: comment Kommentar: 35 favorite Hit: 136656
Ashwagandha – Wirkung und Anwendungsgebiete des ayurvedischen Stresskillers
Was in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Ginseng, ist im Ayurveda das Ashwagandha. Kaum eine ayurvedische Heilpflanze ist so beliebt wie die auch als „indischer Ginseng“ bekannte Schlafbeere. Das vatareduzierende Stärkungsmittel hat unter anderem positiven Einfluss auf Stress, Konzentration, Gewebe, Fertilität und Schlaf. Wir haben die ayurvedische Wirkungsweise von Ashwagandha und die Anwendung für Sie zusammengestellt. Jetzt lesen!

Was der Traditionellen Chinesischen Medizin der Ginseng ist, ist dem Ayurveda das Ashwagandha. Kaum eine ayurvedische Heilpflanze ist so beliebt wie die auch als „indischer Ginseng“ bekannte Schlafbeere Ashwagandha. Vor allem bei uns in Europa bzw. Deutschland kennt und schätzt man die Winterkirsche als sogenanntes Adaptogen. Das vatareduzierende Stärkungsmittel hat unter anderem positiven Einfluss auf Stress, Konzentration, Gewebe, Fertilität und Schlaf. Wir haben die ayurvedische Wirkungsweise von Ashwagandha und die Anwendung im Ayurveda für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie, welche Darreichungsformen es gibt, und welche Wirkung Ashwagandha zugeschrieben wird.

Inhaltsverzeichnis:

von Schlafbeeren, Hengsten und nicht winterharten Winterkirschen

Spezifisch adaptogenen Eigenschaften

Wirkung und Anwendungsgebiete

Darreichungsformen

Aus der Praxis

Im Ayurveda gilt



Ashwagandha: von Schlafbeeren, Hengsten und nicht winterharten Winterkirschen

Kleine botanische Einführung zu Withania Somnifera

Die kleine buschige Pflanze mit den ungenießbaren harten roten Beeren ist nicht nur in Indien, sondern auch im Mittelmeerraum und in Afrika beheimatet. Dies trägt sicherlich zu ihrer Bekanntheit in diversen Sprachräumen und Kulturkreisen bei und dazu, dass sie in verschiedensten naturheilkundlichen Verfahren zum Einsatz kommt. Interessant ist, was uns die verschiedenen Namen ein und derselben Pflanze bereits über die Wirkung und Anwendungsbereiche von Ashwagandha erzählen.

Botanisch ist sie als Withania somnifera benannt, übersetzt als der „schlafbringende Wissenschaftler“. Die bei uns als Winterkirsche oder Schlafbeere bekannte Pflanze gehört zur Familie der Solanaceae, der Nachtschattengewächse. Dass es einem nach dem Genuss der Beeren wahrscheinlich eher übel ergehen wird, verrät der englische Name „poison gooseberry“: giftige Stachelbeere.

Wie bei den meisten Nachtschattengewächsen, wir erinnern uns an die Tollkirsche, lässt man also lieber die Finger von den Beeren. Traditionell verwendet werden im Ayurveda hauptsächlich die Wurzel(-rinde) und die Blätter, da in den Wurzeln der Hauptwirkstoff Withanolid am konzentriertesten ist.

Schlafbeere



Überblick: Ashwagandha und seine Anwendungsgebiete

A propos Beere: Um im Winter Kirschen zu bilden, ist sicherlich Härte und Ausdauer gefragt! Nicht ohne Grund kommt Ashwagandha als Stärkungsmittel für die Nerven, bei Immunschwäche und als Stimulans für das Körpergewebe zum Einsatz. Auch findet man die Pflanze im bekanntesten Rasayana (Aufbaumittel) des Ayurveda, im Chyawanprash! Das ist ein klassisches Zeichen natürlicher Adaptogene: Sie wirken beruhigend und stärken, ohne übermäßig zu stimulieren.
Aus der Bezeichnung „Schlafbeere“ liest man, dass sie als Narkotikum und bei Schlafstörungen verwendet werden kann. In Syrien beispielsweise kennt man das Schlafkraut als „Sekran“, als Rauschmittel. Das liegt am enthaltenen Somniferin, dem leicht hypnotischen Alkaloid.

 

Im Sanskrit-Namen Ashwagandha liegt der Fokus auf dem Geschmack und der Wirkung: Aus den Wortbestandteilen ashwa bzw. azva „Pferd“ und gandha, „Geruch, Geschmack“ (nicht zu verwechseln mit gandhaka, Rhinozeros!) bildet sich „Ashwagandha“: die nach Pferd Schmeckende. Na Danke.

Wer sich an seinen ersten Teelöffel Ashwagandha Churna mit heißem Wasser oder warmer Milch erinnert, findet sich geschmacklich recht schnell im Pferdestall wieder: Scharf, leicht süßlich und bitter, wie ein herzhafter Biss in einen Heuballen.

Dass die krautige Pflanze auch als potentes Aphrodisiakum gilt, verdeutlichen die freiere Übersetzung „Kraft des Pferdes“, oder Umschreibungen wie „Vitalität eines Hengstes“. Klinische Studien zeigen, dass die Einnahme von Ashwagandha die relative Anzahl der Spermien erhöhen kann, entsprechend kommt sie zur Fertilitätssteigerung vor allem bei Männern zum Einsatz. Was der Frau der wilde Spargel Shatavari, ist dem Manne also das Ashwagandha.

Ashwagandha duftet nach Pferd

Aufgrund ihrer mannigfaltigen Wirkungsweise als zellschützendes Stärkungsmittel mit Stressschutz-Effekt, wird die Wurzel auch als indischer Ginseng bezeichnet. Dies liegt vor allem an ihrer hirntonischen Wirkung und ihren spezifisch adaptogenen Eigenschaften.

Das Wort Adaptogen haben wir jetzt oft gelesen. Aber was heißt das eigentlich?

Ashwagandha und seine spezifisch adaptogenen Eigenschaften

Als Adaptogen wird eine Pflanze mit spezifischen Inhaltsstoffen beschrieben, die dem Organismus dabei helfen soll, sich an die Auswirkungen von emotionalem und körperlichem Stress anzupassen (vgl. engl. „to adapt“ sich anpassen). Sehr einfach ausgedrückt, können adaptogene Kräuter durch die enthaltenen biologisch aktiven Pflanzenstoffe das Ungleichgewicht im Körper reduzieren, das als Folge von Stress auftritt. 
Unser Körper besitzt ja eigentlich wunderbar funktionierende körpereigene Regulationsprozesse, die dafür sorgen, dass Kreislauf, Hormone, Körpertemperatur, pH-Wert und so weiter harmonisch ihr Ding machen. Sind diese in Homöostase, also im Gleichgewicht, geht es uns gut und wir sind gesund.

Nun ist es aber so, dass wir im 21. Jahrhundert ständig Stressfaktoren ausgesetzt sind. Und wie unser Körper mit Stressfaktoren umgeht, ist – egal wie zivilisiert wir nun sind – noch immer recht steinzeitlich. Will heißen, unser Organismus reagiert mit denselben Prozessen, egal ob wir in einem lauten Straßencafé sitzen, Kaffee trinken, telefonieren und dabei rauchen, oder ob – SCHNITT! - ein wildes Mammut auf uns zu rennt. Unser sympathisches Nervensystem sagt: Kämpfen oder Fliehen! und löst die Ausschüttung von Hormonen in der Schilddrüse und den Nebennieren aus. Herzfrequenz, Puls und Atemfrequenz gehen hoch, Noradrenalin, Adrenalin und Cortisol schwimmen durch die Blutbahnen.

Ashwagandha gegen Unruhe und Aufgewühltheit

Ashwagandha und Vata-Störungen in der Ayurveda Medizin 

Vorteil in der Steinzeit: das Mammut können wir (theoretisch) erlegen und erstmal Pause machen. Unsere täglichen Stressfaktoren können wir aber möglicherweise nicht sofort minimieren oder ganz aus dem Leben verbannen. Durch diesen permanenten Stress kommt unser Hormonhaushalt mit der Zeit durcheinander, wir werden „dünnhäutiger“ und anfälliger für Krankheiten. Das ist, was im Ayurveda gemeinhin als Vata-Störung bezeichnet wird.

In der Ayurveda-Medizin werden ca. 80 Erkrankungen der Erhöhung von Vata zugeschrieben. Vata ist neben Kapha und Pitta eines der drei Hauptdoshas im Ayurveda. Vata ist das Bewegungsprinzip und regelt den Kreislauf und Stoffwechsel, sowie sämtliche körperlichen wie geistigen Bewegungsabläufe. Ist Vata im Ungleichgewicht, so kommen auch die anderen beiden Doshas Pitta und Kapha aus der Balance. Das Resultat: Der Körper ist nicht mehr im Gleichgewicht.

Als Vatastörung bezeichnet man in der Ayurveda Medizin viele Symptome im neurologischen Bereich, vom Schwindel bis zum Nervenschmerz, psychische Erkrankungen, Schlaflosigkeit, Ängste und Unruhe.




Ashwagandha Wirkung und Anwendungsgebiete

Und genau hier kommt das Ashwagandha als Adaptogen ins Spiel. Adaptogene Pflanzen unterstützen und stärken die Homöostase und erhöhen so die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stressfaktoren. Die Belastbarkeit wird erhöht und Langzeitschäden können eingedämmt werden. Ganz spezifisch passiert der stressabschirmende Effekt, indem die in Ashwagandha enthaltenen Withanolide und Alkaloide wie Somniferin die Ausschüttung von Stresshormonen reduzieren und so Vatastörungen entgegenwirken. Gleichzeitig fördern sie die Regeneration. Das macht Ashwagandha zu einem guten Mittel in der heutigen stressbetonten und damit Vata-aggravierenden Zeit.
Insgesamt kommt Ashwagandha bei Erkrankungen im Vata-Bereich des Körpers – dem Urogenitaltrakt, bei Sterilität und ungewollter Kinderlosigkeit, oft zum Einsatz. Ebenso bei Krämpfen und Verkrampfungen aller Art und den damit verbundenen Schmerzen, wie Kopf- oder Muskelschmerz. Ashwagandha ist speziell für Frauen in den Wechseljahren eine Hilfe, um die mit der hormonellen Umstellung verbundenen Begleiterscheinungen wie Schlaflosigkeit und Unausgeglichenheit zu lindern.

Zusammengefasst: Ashwagandha wirkt vor allem auf die Schilddrüse, das zentrale Nervensystem und den Urogenitaltrakt.

Ashwagandha für Ruhe und Ausgeglichenheit

Für Ayurveda-Kenner: Rasa und Guna von Ashwagandha

Die ayurvedische Medizin beschreibt die Wirkung ihrer Heilpflanzen anhand ihres Geschmacks. So hat jedes der drei Doshas (vata, pitta, kapha) gewisse Geschmäcker, die es unterstützen, anregen, oder reduzieren.
Durch ihren scharfen, leicht süßen Geschmack und die Öligkeit, vor allem auf Grund ihrer erhitzenden Wirkung, ist die Ashwagandha-Wurzel Vata und Kapha reduzierend.

Ashwagandha in der Schwangerschaft und weitere Kontraindikationen

Während der Schwangerschaft ist die orale Einnahme von Ashwagandha nicht zu empfehlen.
Ashwagandha kann die vom Körper natürlich hergestellten Schilddrüsenhormone erhöhen. Nehmen Sie Ashwagandha bei Erkrankungen der Schilddrüse, oder bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen nur in Absprache mit Ihrem Arzt ein und beobachten Sie die Schilddrüsenhormonwerte durch ein regelmäßiges Blutbild.




Darreichungsformen: Ashwagandha Pulver, Kapsel, Tee...

Da Ashwagandha derart viele positive Eigenschaften hat, existieren mannigfache Darreichungsformen und Präparate. Traditionell verwendet werden die Wurzel sowie die Wurzelrinde, seltener die Blätter.

Ashwagandha Churna

Klassisch wird das Churna, das Ashwagandha-Pulver der Wurzel, mit warmer Milch getrunken. 1 Tl / 1g 2-3x täglich, mit guter warmer, nicht pasteurisierter Biomilch ist ein gutes Stärkungsmittel, denn bereits die Milch gilt im Ayurveda als Rasayana. Menschen, die an einer Laktoseintoleranz leiden oder vegan leben, können die Milch durch Mandelmilch ersetzen.

Ashwagandha Kapseln oder Presslinge

Die Presslinge bzw. Tabletten stellen die bequemere Variante des Ashwagandha Pulvers dar. Es handelt sich hier einfach um gepresstes bzw. in Kapseln abgefülltes Ashwagandha Churna. Auch hier ist es sinnvoll als anupana (Begleitmittel) Milch zu verwenden. Empfohlen werden 1-3 Mal täglich 1 Kapsel / Pressling – die Dosis kann bis zu 6 Stück gesteigert werden. Hier empfiehlt es sich auf den Körper zu hören und die Dosis individuell zu wählen. 
Je nach Hersteller können Sie zwischen Kapseln gefüllt mit reinem Wurzelpulver (also Churna in Hülle), oder einem Ashwagandha-Extrakt wählen. Ein Extrakt aus sekundären Pflanzenstoffen ist höher dosiert und braucht eine geringere Einnahmemenge. Achten Sie auf die Verpackungshinweise.



Ashwagandha flüssig in Asavas und Aristhas

Aristha und Asava sind traditionelle ayurvedische Kräutergetränke, die nach klassischen Rezepturen fermentiert werden. Bei der Herstellung von Aristha werden die Kräuter heiß ausgekocht, bei Asavas der frische Pflanzensaft kalt angesetzt. Bei der natürlichen Selbstgärung bildet sich je nach Sorte bis zu 11,5% vol Alkohol.
Durch diese Zubereitung wird die Pflanze mit ihren Inhaltsstoffen aufgeschlossen und ist vom Körper einfacher aufzunehmen.

Von diesen Getränken wird die tägliche Gabe von 1-3 EL / 10-20 ml empfohlen.
Gerne auch mit heißem Wasser nehmen, dann verflüchtigt sich der natürliche Gärungsalkohol etwas. Einige meiner Patienten schätzen ihr abendliches „Schnäpsle“ sehr.

Eine beliebte, alkoholfreie Variante ist das Ashwagandha Neuro Balance Tonikum von Salus. Es vereint neben Ashwagandha-Extrakt weitere vor allem westliche Heilkräuter sowie natürliches Vitamin C – natürlich in 100% Bio-Qualität.



Ashwagandha Gritham

Die Zubereitung mit Ghee macht Ashwagandha zu einem guten gewebeaufbauenden Mittel. Bei neurologischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Neuralgien, Schlafstörungen und zur Stärkung der Hirntätigkeit werden täglich 1-3 Tl verabreicht. Ich empfehle hier das Ghee in der cremigen festen Form aus dem Kühlschrank in den Mund zu nehmen und mit warmer Milch oder Wasser runter zu spülen.



Ashwagandha als Avaleha

Ashwagandha Rasayana, die pastöse Zubereitung aus Rohrzucker, Honig, Ghee, Ashwagandha-Wurzel und Gewürzen wird als stärkende Paste am Morgen 1-2 Tl mit Milch eingenommen. Vor allem Kinder in der Wachstumsphase mögen dieses Mus sehr gerne. Manchen Kunden schmeckt das süße Rasayana tatsächlich so gut, dass es auch als Brotaufstrich verwendet wird. Wussten Sie, dass Ashwagandha auch im Chyawanaprash vorkommt?


Ashwaghanda im Tee

Ashwagandha findet sich auch in einigen Teemischungen, so beispielsweise bei Nepali Gardens „Klar & Wach“ oder bei unserer aphrodisierenden Hausteemischung „Liebe“. Oder Sie verwenden die pure Wurzel einfach für Ihre eigenen Rezepturen.

Nepali Gardens - Klar & Wach

NEpali Gardens Klar und Wach



Äußerlich: Ashwagandha Thailam / Öle

Ashwagandha gibt es in der reinen Form als Ashwagandha Thailam oder als eine der Hauptzutaten im Narayana- oder Maha Narayana Thailam. Bei diesen Ölen kommt vor allem die vatareduzierende und erwärmende Wirkung bei allen Arten von Verspannungen und Schmerzen zum Tragen. Die Öle eignen sich zur Massage, als Auflagen (Pitchu), Bastis – hier vor allem im Wirbelsäulenbereich, oder als Einläufe. Unter fachkundiger Anleitung auch als Tropfen zur Einnahme.



Ashwagandha als lebendige Pflanze

Wenn Sie sich nun eine Winterkirsche anschaffen möchten, wozu es berechtigterweise gute Gründe gibt, stellen Sie die Pflanze in der kalten Jahreszeit nach drinnen, in unseren Breitengraden ist sie leider nicht winterhart. Für alle, die ihr Glück mit einer eigenen Ashwagandhapflanze versuchen möchten – bei ausgesuchten Garten- und Pflanzenhändlern findet man sowohl die Samen als auch die Pflanze.

Aus der Praxis: Die stärkende Wirkung von Ashwagandha

Fassen wir zusammen: Bei allen vatabedingten Störungen ist Ashwagandha eine gute Wahl. Es bringt Entspannung ohne müde zu machen, verbessert den Schlaf und man muss sich nicht über jede unnötige Kleinigkeit aufregen oder ins Grübeln verfallen. Wie immer gilt auch hier: Die gezielte Einnahme von Ashwagandha im Krankheitsfall sollte in Begleitung eines Therapeuten geschehen.

Ashwagandha für den Mann

Besonders häufig kommt Ashwagandha in meiner Praxis bei unerfülltem Kinderwunsch zum Einsatz. Zum einen wegen der entspannenden Wirkung - unter Zwang und mit Verspannung klappt es einfach nicht mit dem Vorgang der Zeugung. Zum anderen wegen besagter „Kraft des Pferdes“. Hier ist Ashwagandha vor allem das Mittel für den Mann, das als Pulver 1 Tl + 1 Tl Ghee (zur Reinigung der srotas / Transportkanäle) und warmer Milch 1-2x täglich getrunken wird. Die Frau erhält zusätzlich noch Shatavari.

Ashwagandha Pulver kann bei einer Chemotherapie aufbauen

Eine Nebenwirkung der Chemotherapie ist sehr oft die Leukopenie – eine zu geringe Anzahl an weißen Blutkörperchen. Gute, messbare Erfolge bringt hier die Gabe von Ashwagandha Churna mit Milch, oft wird dieses auch mit Shatavari bzw. Bala ergänzt.


Ashwagandha für Tiere

Tatsächlich therapieren wir auch Tiere mit Ashwagandha. In meinem Praxisalltag kommen immer wieder Menschen deren Pferde vatabedingte Probleme haben – Schmerzen an Gelenken oder der Muskulatur, Krämpfe, nervöses Verhalten oder unkontrolliertes Nervenzucken. Hier wird das Ashwagandha Pulver oder die geschnittene Wurzel 1-2x täglich ins Futter gemischt oder die entsprechenden Körperpartien mit Ashwagandha- oder Narayana Thailam geölt.




Im Ayurveda gilt: Ursachen vermeiden statt Symptome behandeln


Auch wenn Ashwagandha ein sehr potentes Adaptogen ist, bedenken Sie bitte, dass die Ayurveda Medizin nicht die Symptome behandelt, sondern die Ursachen vermeiden möchte. Anstatt also einfach Mittelchen einzuwerfen und weiter zu machen wie bisher, nehmen Sie den grundsätzlichen Impuls, etwas verändern zu wollen, ernst und klinken sich für einen Moment aus. Besinnen Sie sich auf die Dinge, die Ihnen wichtig sind und die Dinge, die notwendig sind. Alles was Ihnen Kräfte raubt, darf hinterfragt werden und Platz machen für den Fluss des Lebens.

Sabine Deutscher

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute!
Ihre Sabine Deutscher

Autorin: *Sabine Deutscher* ist studierte Ayurvedamedizinerin, Heilpraktikerin und Naturkostladenbesitzerin der beinahe ersten Stunde (seit 1981). Sie ist nicht nur erfahrene Medizinerin und Geschäftsführerin, sondern auch begeisterte Yogini, Motorradfahrerin, Kräuterweiblein und politische Aktivistin.

 

"Ashwagandha – Wirkung und Anwendungsgebiete des ayurvedischen Stresskillers" von Miraherba ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Fotos: pixabay, pexels.



Tags: miraherba

Bemerkungen

Erstellt am Monday, November 2, 2020 Geschrieben von Uttrodt Kommentar Link
Ashvaganda und hoher Blutdruck?Einnahme günstig?
Danke!
Erstellt am Friday, October 16, 2020 Geschrieben von sabine Deutscher Kommentar Link
liebe Frau Steinhauer
hier kommt es immer wieder zu Verwirrungen was das Thema Hormone angeht. Leider werden oft Aussagen getroffen, die so wissenschaftlich nicht haltbar sind. Eine Umwandlung findet bei Ashwagandha nicht statt. Lieben Gruß Sabine Deutscher
Erstellt am Wednesday, September 9, 2020 Geschrieben von Steinhauer Kommentar Link
Guten Morgen Frau Deutscher, ich lese gerade den Bericht von Frau Frank, ich verstehe nicht die humanen Hormone , das hat doch nichts mit Östrogene zu tun , da ich vor langen Jahre Hormonabhängigen Brustkrebs hatte. Ich nehme auch Ashwaganda in Kapselfprm . Lg. s.Steinhauer
Erstellt am Wednesday, August 5, 2020 Geschrieben von sabine Deutscher Kommentar Link
liebe Frau Frank - wir hatten ja heute Morgen bereits miteinander telefoniert. Eine sehr gute Kombination an Inhaltsstoffen, gerade was das Thema Schlaf angeht, sind die Neuro - Produkte von Salus - eine Kombi aus Ashwagandha und Passionsblume. Als Tee, Tonikum oder Kapseln, je nach Vorliebe.
lieben Gruß und alles Gute Sabine Deutscher
Erstellt am Wednesday, August 5, 2020 Geschrieben von Kirsten Frank Kommentar Link
Sehr geehrte Frau Deutscher,
bei mir wurde ein hormonabhängiger Brustkrebs diagnostiziert. Ich wurde operiert und bi momentan krebsfrei. Da ich schlecht schlafe, wollte ich Ashwangadha probieren, habe aber in der Risikobewertung gelesen, dass die Hypothese aufgestellt wurde, dass die Whitanolide in humane Hormone umgewandelt werden und Hormonrezeptoren besetzen können. Um das zu verstehen fehlt mir das Wissen, aber vielleicht können Sie mir helfen?
Vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Kirsten Frank

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember