Kimchi ist ein traditionell fermentiertes Gemüsegericht aus Korea – in dieser Variante ayurvedisch abgewandelt: mit frischem Curcuma, Apfel, natürlicher Würze und ohne tierische Zusätze. Reich an Probiotika, unterstützt es die Verdauung und bringt Lebendigkeit in jede Mahlzeit.
Zutaten (für ca. 1 großes Glas à 1 Liter)
Gemüsebasis:
Würze & Fermentation:
Zubereitung (ca. 30 Minuten aktiv + 2–3 Wochen Fermentationszeit)
Ayurveda Tipps:
Konstitution: Vata und Pitta sollten Kimchi in kleineren Mengen genießen, idealerweise mit etwas Ghee oder Öl kombiniert. Kapha-Typen profitieren besonders vom anregenden, verdauungsfördernden Effekt.
Zubereitungstipp: Verwende bei empfindlichem Magen etwas weniger Chili und Knoblauch.
Verwendung: Ideal als Beilage zu Kitchari, Dal oder Getreidegerichten.
Nährwerte pro Portion
| Nährwerte | Menge | % NRV* |
|---|---|---|
| Kalorien | 45 kcal | 2,3% |
| Eiweiß | 1,2g | 2,4% |
| Kohlenhydrate | 8,1g | 2,7% |
| Fett | 0,5g | 0,7% |
*Basierend auf einer 2000-Kalorien-Diät
Unsere Empfehlungen für Ihre Küche
Sie möchten das ayurvedisch inspirierte Kimchi direkt fermentieren? Hier finden Sie die passenden Utensilien und Zutaten – von traditionellem Miso bis zur praktischen Fermentationspresse. Alles in bewährter Bio-Qualität und direkt bei Miraherba bestellbar.

Terrasana Salatpresse Tsukemonoki
Japanische Fermentationspresse – ideal für die Herstellung von Kimchi und anderen fermentierten Gemüsespezialitäten.
Jetzt entdecken
Arche Genmai Miso
Traditionelle japanische Misopaste aus Vollkornreis – verleiht dem Kimchi eine tiefe, umami-reiche Geschmacksnote und zusätzliche Probiotika.
Jetzt entdecken
Arche Tamari Sojasauce
Glutenfreie, traditionell gebraute Sojasauce mit tiefem Geschmack – perfekt für die Würzpaste des ayurvedischen Kimchis.
Jetzt entdecken
Arche No-Fish-Sauce
Vegane Alternative zur Fischsauce mit authentischem Umami-Geschmack – ideal für die traditionelle Kimchi-Würze ohne tierische Produkte.
Jetzt entdecken